loader image

Radio ARA

Thursday 08.05. Friday 09.05.

23:00 – 00:00 Open Pop mam Mario (R)
06:00 – 06:30 Wake Up Easy
06:30 – 09:30 Breakfast Show with Erin
09:30 – 10:00 Sportslight
15:00 – 16:00 Graffiti: Méi wéi Sex
16:00 – 17:00 Graffiti: Dragon R&W
17:00 – 18:00 Bistro mam Céline
20:00 – 21:00 Prog Rock mam Ben

Friday 09.05. Saturday 10.05.

21:00 – 00:00 Visions of the Past mam Ben

Saturday 10.05.

00:00 – 01:00 X1

Saturday 10.05.

01:00 – 04:30 A Mad Tea Party with The Mad Hatter

Saturday 10.05.

04:30 – 06:00 Bloe Baaschtert mam Doc (R)

Saturday 10.05.

06:00 – 08:00 Juke Joint mam Claude & Ben (R)

Saturday 10.05.

08:00 – 09:00 Tinnitus mam Ben & Yves (R)

Saturday 10.05.

09:00 – 10:00 Country Café mam Lexy

Saturday 10.05.

10:00 – 11:30 Voices by PassaParola mat PassaParola

Saturday 10.05.

11:30 – 13:00 Radioracconti mam Raf & Francesco

Saturday 10.05.

13:00 – 14:00 Lët’z Hack mam Syn2cat

Saturday 10.05.

14:00 – 15:00 Audiosyncrasies mam DJ Hrajnoha

Saturday 10.05.

15:00 – 16:00 Expat Stories mam Tetyana Karpenko

Saturday 10.05.

16:00 – 17:00 The Wireless mam Nik

Saturday 10.05.

17:00 – 18:30 Mondophon mam Willi

Saturday 10.05.

18:30 – 19:30 Eclectica with Simon

Saturday 10.05.

19:30 – 20:30 Synth Synchronicity with DJ Eminence

Saturday 10.05.

20:30 – 22:00 The House Party mam Eddi Gee & DJ Cavallino

Saturday 10.05. Sunday 11.05.

22:00 – 00:00 Sound Fiction mam Packo

Sunday 11.05.

00:00 – 01:00 Other Music mam Alex Kruglov

Thursday 08.05. Friday 09.05.

23:00 – 00:00 Open Pop mam Mario (R)
06:00 – 06:30 Wake Up Easy
06:30 – 09:30 Breakfast Show with Erin
09:30 – 10:00 Sportslight
15:00 – 16:00 Graffiti: Méi wéi Sex
16:00 – 17:00 Graffiti: Dragon R&W
17:00 – 18:00 Bistro mam Céline
20:00 – 21:00 Prog Rock mam Ben

Friday 09.05. Saturday 10.05.

21:00 – 00:00 Visions of the Past mam Ben

Saturday 10.05.

00:00 – 01:00 X1

Saturday 10.05.

01:00 – 04:30 A Mad Tea Party with The Mad Hatter

Saturday 10.05.

04:30 – 06:00 Bloe Baaschtert mam Doc (R)

Saturday 10.05.

06:00 – 08:00 Juke Joint mam Claude & Ben (R)

Saturday 10.05.

08:00 – 09:00 Tinnitus mam Ben & Yves (R)

Saturday 10.05.

09:00 – 10:00 Country Café mam Lexy

Saturday 10.05.

10:00 – 11:30 Voices by PassaParola mat PassaParola

Saturday 10.05.

11:30 – 13:00 Radioracconti mam Raf & Francesco

Saturday 10.05.

13:00 – 14:00 Lët’z Hack mam Syn2cat

Saturday 10.05.

14:00 – 15:00 Audiosyncrasies mam DJ Hrajnoha

Saturday 10.05.

15:00 – 16:00 Expat Stories mam Tetyana Karpenko

Saturday 10.05.

16:00 – 17:00 The Wireless mam Nik

Saturday 10.05.

17:00 – 18:30 Mondophon mam Willi

Saturday 10.05.

18:30 – 19:30 Eclectica with Simon

Saturday 10.05.

19:30 – 20:30 Synth Synchronicity with DJ Eminence

Saturday 10.05.

20:30 – 22:00 The House Party mam Eddi Gee & DJ Cavallino

Saturday 10.05. Sunday 11.05.

22:00 – 00:00 Sound Fiction mam Packo

Sunday 11.05.

00:00 – 01:00 Other Music mam Alex Kruglov
[mobile-track-display]

Radio Aktiv

EschTechWeek

Vum 31 Mäerz bis de 5ten Abrëll huet zu Esch d’EschTechWeek stattfonnt. An deser Episode vu Radio Aktiv gin mer mei genau op verschidden Events vun der TechWeek an. Dënstegs waren mer um Event Supreme Tech Court Junior an der Escher Gemeng, wou mer un engem Theaterstéck deelgeholl hun bei deem d’sozial Medien op de Uklobänk soutzen. Uschleissend hu merpuer Interviews mat de Leit sur place gemaache. Mam Hélène Moench vum Service Jeunesse vun Esch, dei fir d’Organisatioun vun der ganzer Woch zoustänneg waren. Mat dem Daria an dem Aurelia vum JugendInfoPunkt Esch an dem Escher Jugendhaus, an och hu […]

Hariko Beach Special

An dëser Episode maache mer en Reckbleck op den Hariko Beach Festival vum 4ten August. Hei fannt dir Interviews mat verschidde Leit vum Event. 04:19 mam Joelle vum Hariko 08:43 mam Alissa a sengem Stand mat Schmuck a Biller 17:08 mam Noémie vun Stuff by Nomi 18:21 mam Joy vum Service Jeunesse Esch 22:55 mam Louis vum KulturPass 35:06 mam Adam vun Belong22 Weider Infoen zum Belong World Musik Festival, a vum Sun Set Cinema zu Esch,

Capsule

Am Workshop hu Jonker aus dem Escher Jugendhaus gemeinsam Froen ausgeschafft. Fir den Opending Event vun dem Projet Capsule an der Kufa, hunn du Jonker d’Nora interviewt fir Detailer iwwert de ganze Projet gewuer ze ginn. Alles weideres gidd fir am Podcast gewuer. An Experimental Road Movie Organizer : Nora Wagner Technical Department and Camera : Kim El Ouardi Production Assistent : Maëlle Lepetit With the support of Oeuvre Grande Duchesse Charlotte, Film Fund Luxembourg, Fondation Sommer, Fondation Eté, Edward Steichen Award In partnership with Kulturfabrik asbl and Filmreakter asbl Collaborating artists/filmmakers : Tania Soubry, Jennifer Lopes Santos, Julie Schröll,

Hariko Beach Festival

Haut war de Steph vum Hariko an der Live Sendung fir iwwert den Hariko Beach Festival de 4ten August ab 14 Auer am Batiment 4 zu Esch ze schwätzen. Entree kascht 10€, Rabat gët et fir SchülerInnen a StudentInnen, Memberen vum Hariko oder mam Kultur Pass. Weider Infoen op hiere Social Medias @Hellohariko Am Podcast sinn d’Lidder ‘Queen of the sofa’ vun Trouble in Paradize a ‘Stolz’ vun Nicool.

LiewESCH – Inventaire du bonheur

Autoren: Charlotte Urbani, Jesly Soares Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – Lost Place

Autoren: Jeanne Becker, Arlette Herr, Erika Da Silva Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun

LiewESCH – Befreiung

Autoren: Sabrina Wagner, Joëlle Bertante Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – Muelltonnengefluester

Autoren: Kyan Mordiconi, Guy Kersch Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – Symmetrie des Stadtlebens

Autoren: Lucas Rolin, Chantal Boly Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – VIE

Autoren: Ninette Terzer, Diego Pinto Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – R comme ruine, R comme renaissance

Autoren: Jesly Soares, Charlotte Urbani Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – LiewESCH, FaarwESCH

Autoren: Stacy Cardoso, Kyan Mordiconi, Guy Kersch Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der

LiewESCH – Eclat d’amour

Autoren: Ariana Da Silva, Chantal Mertens Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt

LiewESCH – Farbenspiel

Autoren: Jeanne Becker, Edney Maocha Foto © dokumarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – Im Rhythmus von Sonne und Mond

Autoren: Sabrina Wagner, Joëlle Bertante Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – Vieillir: Cauchemar ou joie de vivre

Autoren: Jeanne Becker, Edney Maocha Morais Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt

LiewESCH – Hommage

Autoren: Ariana Da Silva, Chantal Mertens Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt

LiewESCH – Morgens um 07:20

Autoren: Cristiano Gomes, Joëlle Bertante Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – Dualités

Autoren: Mariana Santos, Diego Pinto, Ninette Terzer Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der

LiewESCH – FreiRaum

Autoren: Damien Romano, Chantal Mertens Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – Bluetezeit

Autoren: Mariana Santos Gonçalves, Erika Da Silva Oliveira, Sylvie Stefani Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde

LiewESCH – Alles ist weiss!

Autoren: Sylvie Stefani, Mariana Santos Gonçalves Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt

LiewESCH – Adieu tristesse: Respect, honnetete, paix, proTECTION

Autoren: Lucas Rolin, Chantal Boly Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

LiewESCH – Zoom auf ein Leben

Autoren: Lucas Rolin, Chantal Boly Foto © dokumentarESCH Verschéck m’esch! gëtt op eng fotografesch Manéier a Form vu Postkaarten d’Vue vu jonken Escher*innen op hir Stadt erëm. – donne une vision photographique de la Ville d’Esch-sur-Alzette par le biais de cartes postales, réalisées par des jeunes eschois. liewESCH ass eng visuell a poetesch Rees duerch d’Stroosse vun der Stadt Esch-Uelzecht an iwwer de fréieren Industriesite Metzeschmelz. Dës nei Editioun, déi am Kader vum intergenerationelle Schreiftatelier vum Lycée Bel-Val entstanen ass, versicht Verbindungen tëschent dem Gëschter, dem Haut an dem Muer ze knëppen. Si weist verschidde Facette vun der Stadt Esch

Verschéck m’ESCH – Zu Gast im Labyrinth

Zu Gast im Labyrinth Ekrem Idrizovic, Joëlle Bertante Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich mit der

Verschéck m’ESCH – Wolkenspiel

Wolkenspiel Autoren: Jos Barthelmy, Martim Ribeiro, Avelino Matos Mota Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich mit

Verschéck m’ESCH – Stille Giganten

Stille Giganten Autoren: Gaby Siebenaler, Alicia Eck, Séderic Soragna Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich mit

Verschéck m’ESCH – Schmetterling

Schmetterling Autoren: Sacha Draut, Marie-Jeanne Leider Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich mit der Ästhetik der

Verschéck m’ESCH – Schmelz

Schmelz * Autoren: Avelino Matos Mota, Antoinette Terzer (*hier im Sinne von: glänzender Überzug) Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen

Verschéck m’ESCH – OVNI

OVNI  Autoren: Ninette Terzer, Mickael Fernandes, Diego Dos Santos De Castro Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten

Verschéck m’ESCH – Neue Normalität

Neue Normalität Autoren: Alicia Eck, Séderic Soragna, Gaby Siebenaler   Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich

Verschéck m’ESCH – Miroir gigantesque – Où sont les marins ?

Miroir gigantesque Autoren: William Maia Laloupe, Chantal Boly   Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich mit der

Verschéck m’ESCH – Melancholia

Melancholia Autoren: Alicia Eck,  Gaby Siebenaler Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich mit der Ästhetik der

Verschéck m’ESCH – L’inconnue

L’inconnue Autoren: Antoinette Terzer, Mickael Fernandes, Diego Dos Santos De Castro Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten

Verschéck m’ESCH – Kinderspiel

Kinderspiel Autoren: Jos Barthelmy, Martim Ribeiro, Avelino Matos Mota Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich mit

Verschéck m’ESCH – KI

KI Autoren: William Maia Laloupe, Sacha Draut, Marie-Jeanne Leider Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich mit

Verschéck m’ESCH – ICH

ICH. Autoren: Ekrem Idrizovic, Joëlle Bertante Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich mit der Ästhetik der

Verschéck m’ESCH – Großes W

Großes W. Autoren: Ninette Terzer, Mickael Fernandes, Diego Dos Santos De Castro Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie

Verschéck m’ESCH – Gedanke an gestern

Gedanke an gestern Autoren: José Sousa Sequeira, Bryan Mena De Oliveira, Jeanne Becker Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an.

Verschéck m’ESCH – Ewige Freiheit

Ewige Freiheit Autoren: Sascha Draut, Marie-Jeanne Leider, Chantal Boly Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich mit

Verschéck m’ESCH – Erste Liebe

Erste Liebe Autoren: Mickael Fernandes, Diego Dos Santos De Castro, Antoinette Terzer Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie

Verschéck m’ESCH – Die Zeit ist eine Läuferin

Die Zeit ist eine Läuferin Autoren: Jeanne Becker, José Sousa Sequeira, Bryan Mena De Oliveira Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des

Verschéck m’ESCH – Der rote Faden

Der rote Faden Autoren: Jos Barthelmy, Avelino Matos Mota, Martim Ribeiro Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten

Verschéck m’ESCH – Der blaue Morgen

Der blaue Morgen in Belval Autoren: Jos Barthelmy, Martim Ribeiro, Avelino Matos Mota Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an.

Verschéck m’ESCH – Bühne des Lebens

Bühne des Lebens   Autoren: Simone Mathias, Brian Mena De Oliveira Foto © dokumentarESCH Die zweite Ausgabe des Projektes Verschéck m’ESCH trägt den Titel gigantESCH und fand im Rahmen der intergenerationellen Schreibwerkstatt des Lycée Bel-Val statt. Das vorliegende Postkarten-Set ist demnach als Ergebnis einer Verbindung beider Projekte anzusehen, die in diesem Kontext eine Einheit bildeten. Über die Entdeckung der Fotografie und des kreativen Schreibens hinaus erkundeten die SchülerInnen der Klasse CIP 1 des Lycée Bel-Val ab Februar, gemeinsam mit ihren SchreibpartnerInnen, das Stadtviertel Belval und stellten – in Bild und Text – Überlegungen zum Thema des Gigantischen an. Sie beschäftigten sich